#26 Praxisworkshop: ISO 45001:2018 – Anforderungen und deren Umsetzung

#26 Praxisworkshop: ISO 45001:2018 – Anforderungen und deren Umsetzung

Schulung anfragen

950,00 

Stellen Sie Anfragen und Buchungen bitte hier direkt über RKWcampus.

Die Mitarbeiter sind das höchste Gut eines jeden Unternehmens! Umso wichtiger ist es, die Gesundheit der eigenen Beschäftigten zu schützen und Arbeit in allen Bereichen und Situationen sicher zu gestalten. Denn berufsbedingte Unfälle und Erkrankungen belasten nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch Unternehmen.

Für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz sorgt ein entsprechendes Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsystem gemäß ISO 45001 (Nachfolgenorm der BS/OHSAS 18001). Die ISO 45001 ist der weltweit erste internationale Standard für betrieblichen Gesundheits- und Arbeitsschutz und soll helfen, Risiken am Arbeitsplatz zu reduzieren. So können die Gesundheit und das Wohlergehen der Beschäftigten nachhaltig verbessert werden.

Diese Schulung gibt die Antwort auf viele Fragen: wie Projektgestaltung, zutreffende Rechtsnormen, Umsetzung der Anforderungen, Zertifizierungsablauf und mehr. Anhand von Praxisbeispielen und unter Nutzung exemplarischer Formulare und Checklisten wird die erfolgreiche Umsetzung der ISO 45001 im eigenen Unternehmen simuliert.

Zielgruppe

Zukünftige Arbeits- und Gesundheitsschutz-Verantwortliche in KMU; Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter kleiner und mittlerer Unternehmen, welche sich mit der ISO 45001:2018 auseinandersetzen

Inhalte

Diese Weiterbildung zum Thema ISO 45001:2018 – Anforderungen und deren Umsetzung – beinhaltet:

  • Einführung in das Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement
  • Prozessmanagement im Zusammenhang mit Managementsystemen
  • Die wesentlichen Anforderungen der ISO 45001:2018 und deren praxisgerechte und pragmatische Umsetzung
  • Unterschiede zur BS-OHSAS 18001, der Vorgängernorm der ISO 45001
  • Umsetzung von Vorgaben zur Dokumentation eines Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems
  • Bereitstellung und Besprechung eines Dokumentensatzes „Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement“
  • Motivation und Umgang mit Veränderungen

Nutzen

  • Sie lernen verständlich und praxisbezogen die Norminhalte und die resultierenden Aufgaben und Tätigkeiten kennen.
  • Sie erhalten im Workshop – unterstützt durch ein skizziertes Umsetzungsprojekt – hilfreiche Tipps, um Fehler zu vermeiden und ein gutes Projekt sicher zu gewährleisten.
  • Sie trainieren in Gruppen sehr praxisnah die Umsetzung der Normenanforderung der ISO 45001:2018 und erfahren so einen Mehrwert gegenüber vergleichbaren Trainings mit nur der reinen Wissensvermittlung.
  • Sie bekommen musterhafte Dokumente (Anweisungen, Formulare, Checklisten) für die eigene Anwendung bereitgestellt, um die Umsetzung in die Praxis zu erleichtern.

Dauer

3 Tage

Weitere Informationen finden Sie bei unserem Partner RKWCampus

Sie verwenden einen veralteten Browser. Laden Sie sich hier einen neuen herunter!

40 Jahre msa-b

Zum Jubiläum wollen wir einen Blick in die Geschichte unseres Unternehmens werfen!

Ab in die Vergangenheit!